Sportfest Gümligen 2012

Suhrer Erfolge am Sportfest Gümligen

E. Schmid

Vom 22. – 24. Juni war der Höhepunkt im Vereinsjahr des SATUS Suhr angesagt: Das Sportfest in Gümligen. Nun musste sich zeigen, ob die Vorbereitung inklusive Trainingslager in Mallorca genügte, um die guten Vorjahresergebnisse zu bestätigen.

Am Freitagmittag bestieg eine erste Sportlergruppe mit Sack und Pack den Zug Richtung Bern. In Gümligen gings zuerst mal darum, auf dem Zeltplatz ein weiches Plätzli zu finden. Glücklicherweise war der Sturm vom Vorabend durch ideales Campingwetter abgelöst worden. Nach dem Aufstellen der Zelte galt es ernst: Im Fitness-Einzelwettkampf führte nicht zuletzt die vereinsinterne Konkurrenz zu vollem Einsatz. Als Lohn gabs am Abend ein feines Essen in einem von Einheimischen empfohlenen Restaurant. Danach galt es, die Unihockeyaner und das Volleyballteam in ihren Nachttournieren anzufeuern. Mit Erfolg: Dank druckvollem Spiel und technischer Brillanz vermochte das Volleyballteam den Vorjahrestitel zu bestätigen! Noch am gleichen Abend konnte bei der Siegerehrung im Barzelt das erste Gold gefeiert werden. Im Unihockey vermochten sich die Suhrer gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern und verpassten mit den Rängen 4 und 6 nur knapp einen Podestplatz.

Am Samstagmorgen trafen die restlichen Sportler für den Teamwettkampf ein. Sie hatten sich entschieden, Team- und Einzelwettkampf am gleichen Tag zu absolvieren. Infolge Krankheiten und Verletzungen war ein Quartett allerdings abgemeldet worden, sodass der Vorjahrestriumph mit den ersten drei Rängen ausser Reichweite war. Am späteren Nachmittag bestritten zwei Suhrer Teams den Triathlon. Dank Verstärkung vermochte sich ein Suhrer Trio mit deutlichem Vorsprung an die Spitze zu setzen, das andere errang den 5. Platz. Schon das zweite Gold war im Trockenen!

Am Samstagabend standen im Festzelt verschiedene Rangverkündigungen auf dem Programm. Würden die Suhrer den Abend medaillenbehängt verbringen können? Freude gabs im Triathlon über den ersten Rang. Doch allmählich kam Ernüchterung auf: Keine weiteren Medaillen für Suhr? Hatte man eine der vorgesehenen Rangverkündigungen verspasst? So mussten sich die meisten Suhrer für den Rest des Abends vorerst kulinarisch und mit dem Unterhaltungsprogramm trösten….

Am Sonntagmorgen war nach kurzer Zeltnacht wieder frühes Aufstehen angesagt: Sieben Suhrer Mixed-Badminton-Duos kämpften in den zwei Altersklassen um vordere Plätze. Bei den Jüngeren vermochte sich das Geschwisterpaar Schneider gegen 26 Teams zu behaupten und eroberte Gold! Bei den Älteren sogar der totale Triumph: Das ganze Podest in Suhrer Hand!

Bei den letzten Siegerehrungen am Nachmittag doch noch der erhoffte Stress für die Suhrer Ersatz-Fahnenträgerin. Einige Siegerehrungen waren offensichtlich verschoben worden. Nebst den vier Medaillen im Badminton gab es für Suhr auch Silber im Teamwettkampf der Jüngeren und sogar Gold und Silber bei den Älteren zu bejubeln. Weitere Spitzenränge eroberten die Suhrer im Einzelwettkampf: In der Kategorie A (19 TN) wurde Roman Kuhn 5., in der Kategorie C (42 TN) Daniel Furrer 5., Klaus Valeczky 7. und Markus Leder 8. In der Kategorie D (33 TN) errang Geri Leutwyler sogar Silber und verpasste um einen Hauch den Sportfestsieg; dahinter folgten Erich Schmid (4.) und Kurt Flückiger (6.). Bejubelt werden durften nicht zuletzt verschiedene Podestplätze von Suhrer Sportlern, die bei benachbarten Vereinen für Medaillenränge sorgten…

Zufrieden konnte sich die Suhrer Sportlerschar auf den Heimweg machen: Ein tolles Sportfest bei idealen Bedingungen: Regen zuvor und danach, dazwischen bestes Wettkampfwetter. Hoffentlich wird Petrus auch im Juni 2014 mitspielen, wenn der SATUS Suhr zusammen mit Gränichen das Sportfest vor heimischem Publikum durchführen darf!